DTM 2015 – Finale Hockenheim, 17./18. Oktober, Nico’s Rückblick

3d3842fd-8445-48c6-8487-d0b64da2d923

Wie es die Tradition will, war das gesamte DTM-Paddock bereit, am gleichen Ort wie alles vor etwas mehr als 5 Monaten angefangen ins Saison-Finale zu starten. Und ist es erneut in Hockenheim, wo der  Entscheid der Fahrer-, Team- und Hersteller-Gewinner gefällt wird.

Mein persönliches Ziel war es, zumindest die Saison gleich zu beenden, wie sie begonnen hat und zwar mit einem guten Punkterang (Platz 6 im ersten Rennen). Es lief sehr durchaus positiv und ich hatte Freude, wie wir das Setup meines Audi RS5 DTM für die anspruchsvollen Anforderungen des Hockenheimrings hinkriegten. Die Strecke hat einige anspruchsvolle Hochgeschwindigkeitskurven und lange Geraden, aber auch einige harte Bremsmanöver, sowie einen technischen letzten Sektor. Nach Rang 5 in beiden freien Trainingsrennen waren die Hoffnungen für’s erste Qualifying vom Samstag hoch

Aufgrund der leider sehr kalten Temperaturen in den Morgenstunden hatte ich ein kleines Problem auf meinen Bremsen, welches verhinderte das Maximum herauszuholen. Kam hinzu, dass ich seit Samstag Morgen auch noch unter starken Magenproblemen litt, was sicherlich auch nicht geholfen hat. Obwohl ich nur 0,6 Sekunden hinter Pole lag, konnte ich mich nur auf einen frustrierenden 20igsten Startplatz qualifizieren.

Von Aufgeben für’s Rennen vom Samstag war dennoch nicht die Rede, denn alles war noch möglich! Ich hatte einen grossartigen Start, aber dann wurde ich auf dem Weg in die Haarnadelkurve von zwei Mercedes eingeklemmt und verlor einige Positionen. Im Laufe des Rennens konnte ich mich wieder auf Platz 14 vorkämpfen… aber das war gar nicht das, was wir uns erhofft hatten!

Am Sonntag war ich körperlich wieder in Form und bereit, erneut alles zu geben. Das Warm-Up fand auf nasser Strecke statt. Unter diesen Bedingungen war ich sofort erfolgreich und konnte auf Platz 4 abschliessen.

Für das Qualifying trocknete die Strecke wieder ab und wir waren zuversichtlich, die Probleme vom Samstag gelöst zu haben – was wir mit einem guten 7. Startplatz auch beweisen konnten!

Beim Start des Rennens waren die Temperaturen noch sehr tief und ich kämpfte damit, meine Reifen während der Grünen-Flagge Runde (Ende Überholverbot) perfekt laufen zu lassen. Demzufolge hatte ich einen schlechten Start und fiel auf Platz 9 zurück. Nach den ersten 10 Runden war mein Tempo zurück und mit einem guten Pit-Stop und dem Überholmanöver von Maxime Martin in der Haarnadelkurve sah es aus, als würde ich das Rennen auf Platz 5 oder 6 beenden. Aber dann kam die Hiobsbotschaft: Durchfahrtsstrafe für unsichere Freigabe! Ein sehr harter Entscheid, welcher mein Rennen ruinierte und mich nach ganz hinten fallen liess. Nach einigen unnötigen Fahrzeugberührungen, als ich den frisch gekürten Champion Pascal Wehrlein angriff, überquerte ich die Linie auf dem 16. Platz. Ein sehr frustrierendes Ergebnis! Und bitte entschuldigen Sie meinen Funkspruch über P. Wehrlein … Die Situation eskalierte und ich explodierte – was nicht wieder passieren wird.

Letztendlich reflektierte dieses Wochenende meine gesamte DTM-Saison 2015 recht gut wieder: Gutes Tempo und viel Potential, aber zu viele Kleinigkeiten liefen falsch um die dafür gewonnenen Früchte zu ernten. Dies macht uns aber nur stärker und besser und daher kann ich die kommende Saison schon kaum erwarten!

Glückwünsche an Pascal, dem Team HWA und BMW für ihre Titel! Seid sicher, dass Audi alles dafür geben wird den nächsten Titel zu holen!

Danke für eure Unterstützung!

Euer Nico