Australian GP: “Phillip Island passt zu meinem Fahrstil”

Img0898cd7
Der 25-jährige Kalex-Pilot geht nach dem zehnten Rang am vergangenen Sonntag in Japan sehr erwartungsvoll in das bereits drittletzte Saisonrennen an diesem Wochenende.
Sozusagen ist es endlich soweit für Randy Krummenacher, der sich schon lange auf das Rennwochenende auf dem enorm schnell und flüssig zu fahrenden Phillip Island Grand Prix Circuit freut. Dies gilt allerdings für den Grossteil seiner Fahrerkollegen der Motorradweltmeisterschaft, zumal diese tolle Piste auf der kleinen Insel südlich von Melbourne im Allgemeinen viel Zuspruch verhält. In jedem Fall kommt zu all dieser Vorfreude auch gesteigertes Selbstvertrauen, sowie zusätzlicher Ansporn hinzu, nachdem der 25-jährige Zürcher Oberländer zuletzt in Motegi ein tolles Rennen fuhr.

#4 Randy KRUMMENACHER (JiR Racing Team, Kalex) – WM-Position 22 (25 Punkte):

“Nach dem bislang besten Saisonergebnis am vergangenen Sonntag in Japan gehe ich natürlich mit gesteigertem Selbstvertrauen und bestens gerüstet in den Grand Prix auf Phillip Island. Ehrlich gesagt, warte ich schon das gesamte Jahr auf dieses Rennen. Ich liebe diese ultraschnelle Piste über alles und ich denke, dass ich mit meinem Fahrstil an diesem Wochenende sehr gut dabei sein kann. Ich freue mich riesig auf dieses wohl einzigartige Rennen, bei dem ich in jeden Fall mehr erreichen will, als zuletzt in Motegi.“

Moto2™ Zeitplan beim Australian Grand Prix (CET):
Freitag, 16. Oktober: 02:55 – 03:40 FP1
Freitag, 16. Oktober: 07:05 – 07:50 FP2
Samstag, 17. Oktober: 02:55 – 03:40 FP3
Samstag, 17. Oktober: 07:05 – 07:50 QP
Sonntag, 18. Oktober: 02:10 – 02:30 Warm Up
Sonntag, 18. Oktober: 05:20 Rennen (25 Runden – 111,2 km)

Daten Phillip Island Grand Prix Circuit:
Erstmals Schauplatz des Australian GP: 1989
Streckenlänge: 4.448 Meter
Streckenbreite: 13 Meter
Längste Gerade: 900 Meter
Linkskurven: 7
Rechtskurven: 5
Beste Moto2 Pole-Position: 1´32.470 (2014)
Moto2-Rundenrekord: 1´32.814 (2013)
Randy Krummenacher‘s Resultate 2014: Startplatz 19 / 19.
© Randy Krummenacher, 2015