Jesko Raffin kennt den Twin Ring Motegi von seinem Start in Japan vor drei Jahren; doch der gesamte Übersee-Trip mit den drei Rennen in Asien und Australien sind etwas Neues für ihn.
Raffin ist 2012 für seinen verletzten Landsmann Randy Krummenacher bei den Grand Prix‘ in Aragon, Malaysia und Japan eingesprungen. Schon damals konnte er der 4,8 Kilometer langen Piste auf dem Twin Ring Motegi Vieles abgewinnen und nach der ersten Streckenbesichtigung am Donnerstagnachmittag fühlte er sich wieder wie zu Hause. Der 19-jährige Zürcher hat sich allerdings für die noch ausstehenden vier Rennen in diesem Jahr klare Ziele gesetzt, indem er jeweils ab der ersten Trainingssitzung auf eine schnelle Rundenzeit kommen will.
#2 Jesko RAFFIN (sports-millions-EMWE SAG, Kalex):
“Ich freue mich wieder in Japan zu sein, nachdem ich 2012 schon einmal hier war. Die Piste und das Drumherum haben mir auf Anhieb gut gefallen, ich mag das Land und die Leute sind freundlich. Ehrlich gesagt bin ich aber dieses Mal ein bisschen aufgeregter, denn damals war nach Motegi mein Überseetrip zu Ende und jetzt werde ich bei allen drei Rennen dabei sein. Es ist übrigens zum ersten Mal für mich, dass ich drei Rennen an drei Wochenenden hintereinander fahren werde. Ich denke, dass dieser Umstand allerdings keine grosse Hürde sein wird. Vielmehr kommt es darauf an, ab dem ersten Training auf konkurrenzfähige Rundenzeiten zu kommen. Darauf werde ich besonders achten und zudem werde ich versuchen mich mit jeder Session entsprechend zu steigern, um mir im Qualifying eine gute Ausgangsposition für das Rennen zu sichern. Auf jeden Fall bin dank der Pause nach dem Aragon-Rennen ausgeruht und topmotiviert für die letzte Phase der Saison.”
Jesko RAFFIN‘s Profil:
Alter: 19 (geboren am 12. Juni 1996)
Beruf: Rennfahrer
Wohnort: Zürich (SWI)
Größe: 181 cm
Gewicht: 73 kg
Motorrad: Kalex Moto2
Startnummer: 2
Erster Grand Prix: 2012 – Aragon, Moto2™
Erste Grand Prix Pole-Position: –
Erste schnellste Rennrunde bei einem Grand Prix: –
Erstes Grand Prix Podium: –
Erster Grand Prix Sieg: –
Grand Prix Siege: –
Grand Prix Podium: –
Grand Prix Pole-Position: –
Grand Prix Starts (insgesamt): 17 (17 in Moto2™)
Jesko RAFFIN‘s Karriere:
2011: Yamaha R6 Cup (Deutschland) – Gesamtsieger
2012: FIM CEV Repsol International Championship Moto2™ – Elfter
2013: FIM CEV Repsol International Championship Moto2™ – Vierter
2014: FIM CEV Repsol International Championship Moto2™ – Meister
Moto2™ Zeitplan beim GP of Japan (CET):
Freitag, 9. Oktober: 03:55 – 04:40 FP1
Freitag, 9. Oktober: 08:05 – 08:50 FP2
Samstag, 10. Oktober: 03:55 – 04:40 FP3
Samstag, 10. Oktober: 08:05 – 08:50 QP
Sonntag, 11. Oktober: 02:10 – 02:30 Warm Up
Sonntag, 11. Oktober: 05:20 Rennen (23 Runden – 110,4 km)
Daten Twin Ring Motegi:
Erstmals Schauplatz des GP of Japan: 1999
Streckenlänge: 4.801 Meter
Streckenbreite: 15 Meter
Längste Gerade: 762 Meter
Linkskurven: 6
Rechtskurven: 8
Beste Moto2 Pole-Position: 1´50.854 (2014)
Moto2-Rundenrekord: 1´50.866 (2014)
Moto2™ WM-Stand 2015:
1 Johann ZARCO / FRA / Kalex / 284
2 Tito RABAT / SPA / Kalex / 206
3 Alex RINS / SPA / Kalex / 184
Moto2™ WM-Kalender 2015:
29. März – Grand Prix of Qatar, Losail International Circuit
12. April – Grand Prix of the Americas, Circuit of the Americas (COTA)
19. April – Gran Premio de la República Argentina, Autodromo Termas de Rio Hondo
3. Mai – Gran Premio de Espana, Circuito de Jerez
17. Mai – Grand Prix de France, Bugatti Circuit Le Mans
31. Mai – Gran Premio d‘Italia, Autodromo Internazionale del Mugello
14. Juni – Gran Premi de Catalunya, Circuit de Barcelona-Catalunya
27. Juni – TT Assen, TT Circuit Assen
12. Juli – Motorrad Grand Prix Deutschland, Sachsenring
9. August – Indianapolis Grand Prix, Indianapolis Motor Speedway
16. August – Grand Prix Ceske republiky, Automotodromo Brno
30. August – British Grand Prix, Silverstone Circuit
13. September – GP di San Marino e della Riviera di Rimini, Misano World Circuit
27. September – Gran Premio de Aragon, Motorland Aragon
11. Oktober – Grand Prix of Japan, Twin Ring Motegi
18. Oktober – Australian Grand Prix, Phillip Island Grand Prix Circuit
25. Oktober – Malaysian Motorcycle Grand Prix, Sepang International Circuit
8. November – Gran Premio de la Comunitat Valenciana, Circuit de la Comunitat Valenciana Ricardo Tormo