Marcel Fässler vor Neel Jani: Schweizer Doppelsieg zum WM – Auftakt in Silverstone

2016-6-Heures-de-Silverstone-Adrenal-Media-GT7D4884_hd
Was für ein Auftakt zur FIA-Langstrecken-WM beim 6-Stunden-Rennen von Silverstone. Marcel Fässler gewinnt mit seinen Audi-Teamkollegen vor dem Porsche mit Neel Jani. Sébastien Buemis Toyota wurde durch einen Reifenschaden stark beschädigt und beendete das Rennen auf Platz 17.

Silverstone ist weiterhin ein ausgezeichnetes Pflaster für die Schweizer Autorennfahrer in der Lang- strecken-WM. Zum dritten Mal in Folge stand am Sonntag ein Schweizer zuoberst auf dem Podest. Und nach dem historischen Dreifach-Triumph im Vorjahr (Fässler vor Jani und Buemi) gab es nun schon wieder einen Schweizer Doppelerfolg.

Perfektes Rennwochenende für Marcel Fässler
Absolut perfekt verlief das Wochenende in Grossbritannien für Marcel Fässler. Im Qualifying auf nas- ser Strecke – am Vormittag hatte es sogar noch geschneit! – stellte der dreifache Le-Mans-Sieger seinen gegenüber dem Vorjahr komplett überarbeiteten Audi R18 zusammen mit Kollege André Lot- terer auf die Pole-Position. Auch im Rennen zeigte das Trio mit Fässler, Lotterer und Benoît Tréluyer eine tolle Vorstellung. Die dreifachen Le-Mans-Sieger feierten ihren insgesamt 11. Sieg in der Lang- strecken-WM und wiederholten in Grossbritannien ihren Vorjahreserfolg.

Allerdings musste sich das Audi-Trio den Triumph hart erkämpfen. Der Porsche 919 Hybrid mit Neel Jani, Marc Lieb und Romain Dumas fightete lange um den Sieg mit. Besonders die letzten beiden Rennstunden, als sich Fässler und Jani am Steuer ihrer über 1000 PS starken LMP1-Boliden im direk- ten Duell gegenüber standen, liess die Herzen der Schweizer Motorsportfans höher schlagen. Rund
10 Sekunden waren die beiden Fahrer getrennt, Fässler konnte sich nicht vorentscheidend absetzen, Jani seinerseits kam im leicht beschädigten und untersteuernden Porsche nicht näher ran.

Der grosse Showdown ganz zum Schluss zwischen den beiden Schweizern, die sich letztes Jahr in Silverstone bereits packende Rad-an-Rad-Duelle geliefert hatten, blieb allerdings aus. 50 Minuten vor Rennende, nur kurz nach Janis letztem planmässigem Reifenwechsel, musste der Porsche mit einem schleichenden Plattfuss erneut an die Box. Damit war die Vorentscheidung gefallen, Fässler über- querte die Ziellinie in Silverstone mit 46,065 Sekunden Vorsprung auf Neel Jani.

Sébastien Buemi durch Reifenschaden gestoppt
Im Kampf um einen Podestplatz lag zwischenzeitlich auch Sébastien Buemi im Toyota TS050 Hybrid gut im Rennen. Allerdings machte ein Reifenschaden sämtliche Hoffnungen auf einen Spitzenplatz zu Nichte. Die Fetzen des Hinterreifens hatten das Heck derart beschädigt, dass ein rund 40-minütiger Reparaturstopp notwendig war, um den Boliden wieder renntauglich zu machen. Buemi beendete zusammen mit Anthony Davidson und Kazuki Nakajima das Rennen auf Position 17.

Audi, Porsche und Toyota auf Augenhöhe – spannende WM zeichnet sich ab
Buemi darf dennoch zuversichtlich auf die nächsten Rennen blicken. Denn der völlig neu entwickelte Toyota war schon zum Auftakt deutlich näher an Audi und Porsche dran, als in der gesamten letzten Saison. Überhaupt zeichnet sich auf Grund des Saisonauftakts ein harter Kampf zwischen den drei Werkteams mit den drei Schweizer Topfahrern ab. Das nächste Rennen findet am 7. Mai in Spa- Francorchamps statt, ehe am 18./19. Juni der Saisonhöhepunkt, die 24 Stunden von Le Mans, folgt.

Resultate:
Silverstone (GBR). 6-Stunden-Rennen/Langstrecken-WM. 1. Marcel Fässler/André Lotterer/Benoît Tréluyer (SUI/GER/FRA), Audi, 194 Runden. 2. Neel Jani/Romain Dumas/Marc Lieb (SUI/FRA/GER), Porsche, 46,065 Sekunden zurück. 3. Stépane Sarrazin/Mike Conway/Kamui Kobayashi (FRA/GBR/JAP), Toyota, 1 Runde. 4. Mathéo Tuscher/Dominik Kraihamer/Alexandre Imperatori (SUI/AUT/SUI), Rebellion-Racing, 11 Runden. 15. Simon Trummer/Oliver Webb/James Rossiter (SUI/GBR/GBR), Bykolles Racing Team, 22 Runden. 17. Sébastien Buemi/Anthony Davidson/Kazuki Nakajima (SUI/GBR/JAP), Toyota, 24 Runden.

WM-Stand (1 von 9 Rennen). 1. Fässler/Lotterer/Tréluyer 26. 2. Jani/Dumas/Lieb 18. 3. Sarra- zin/Conway/Kobayashi 15.

Quote Marcel Fässler (Sieger im Audi R18): „Das war ein geniales Rennen für uns, welches wir so nicht erwarten durften. Wir waren bereits im Qualifying positiv überrascht, dass wir bei nassen Bedingungen derart konkurrenzfähig waren. Vor dem Rennen wussten wir nicht, ob dies auch bei trockener Strecke in der Rennpace der Fall sein wird. Es sah dann von Anfang an gut aus. Wir waren stets in Schlagdistanz mit Porsche. Kurz bevor ich ins Auto gestiegen bin, sah ich am TV, dass sich auch Neel bereit macht. Natürlich kamen da Erinnerungen an unser Duell vom letzten Jahr auf. Ich habe natürlich versucht, ihn nicht näher kommen zu lassen. Das ist mir auch gut gelungen und ich konnte so ein direktes Aufeinandertreffen auf der Strecke verhindern.
Ein grosses Lob gehört den Mechanikern und dem ganzen Team von Audi. Sie haben in diesem Winter extrem hart gearbeitet. Der Start mit dem neuen Auto war nicht einfach. Dass wir jetzt gleich gewinnen konnten ist einfach der Hammer.“

Quote Neel Jani (Zweiter im Porsche 919 Hybrid): „Wir sind mit dem Anspruch nach Silverstone gereist, dieses Rennen zu gewinnen. Leider sollte es heute nicht sein. Es hat zu wenig zusammen gepasst und wir müssen am Schluss mit diesem zweiten Platz zufrieden sein. Denn damit haben wir wichtige Punkte für die Meisterschaft mitgenommen.
Schon beim Start ist die Fahrzeugnase des Autos gebrochen. Dieser Zwischenfall hat das Attackieren na- türlich erschwert. Wir konnten die Nase erst in der ‚Full-Course-Yellow‘-Phase ersetzen. Später verlor Romain Dumas beim unverschuldeten Dreher wieder Aero-Teile. Unter diesen Voraussetzungen war es sehr schwierig Zeit auf den führenden Audi gut zu machen. Am Ende folgte noch der schleichende Platt- fuss in einem äusserst ungünstigen Moment.
Jetzt gilt es das Rennen zu analysieren und uns auf Spa vorzubereiten. Dort wollen wir zurück schlagen.

Quote Sébastien Buemi (17. Im Toyota TS050 Hybrid/nach Reifenschaden): Es ist natürlich unglücklich, dass uns durch den Reifenschaden alle Chancen auf ein Podium genommen wurden. Wir wollen so viel wie möglich aus diesem Wochenende lernen. Natürlich wird es hart, die anderen Jungs zu schlagen. Aber im Vergleich zum Vorjahr haben wir einen Schritt nach vorne gemacht und wir werden weiter pushen.“

Voravis: Medientermin vor 24 Stunden in Le Mans – Mittwoch, 8. Juni 2016

Auch in diesem Jahr laden Marcel Fässler, Neel Jani und Sébastien Buemi die Medienschaffen- den im Vorfeld der 24 Stunden von Le Mans zu einem gemeinsamen Medientermin ein.

Dieser findet voraussichtlich am Mittwoch, 8. Juni 2016 in Lignières statt. Eine Einladung folgt!

World Endurance Championship (WEC): Rennkalender 2016
17. April 2016: 6 Stunden von Silverstone (GBR)
7. Mai 2016: 6 Stunden von Spa-Francorchamps (BEL)
18./19. Juni 2016: 24 Stunden von Le Mans (FRA)
24. Juli 2016: 6 Stunden von Nürburgring (GER)
3. September 2016 6 Stunden von Mexiko (MEX)
17. September 2016: 6 Stunden von „Circuit of Americas“ (USA)
16. Oktober 2016: 6 Stunden von Fuji (JAP)
6. November 2016: 6 Stunden von Shanghai (CHN)
19. November 2016: 6 Stunden von Bahrain (BHR)

Link: www.fiawec.com